Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Wenn wir aufhören, uns zu begegnen, ist es, als hörten wir auf zu Atmen.
Martin Buber
 

Herzlich Wilkommen in meiner Praxis für systemische Therapie und Paartherapie

Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und biete individuelle Begleitung in Form von Einzeltherapie, Paartherapie und Gruppentherapie an. Insbesondere für Menschen, die mit einer Krebsdiagnose leben.

Als systemische Therapeutin unterstütze und begleite ich Sie in schwierigen Lebensphasen. Es gibt Ereignisse im Leben, die uns nachhaltig erschüttern und seelische Wunden hinterlassen. Das können gravierende Erlebnisse sein, wie Erkrankungen, Unfälle, Gewalterfahrungen oder der Verlust eines geliebten Menschen, aber auch eher Kleinigkeiten können uns nachhaltig beeinträchtigen. Diese Kleinigkeiten haben oft noch den Nebeneffekt, dass ihre Wichtigkeit abgetan wird.

Eine wichtige Grundlage für meine Tätigkeit ist der Respekt und die Neugier vor der Einzigartikeit meines Gegenübers, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Herkunft, sozialer Lage, Bildung, sexueller Orientierung, religiösen und spirituellen Überzeugungen

Mein Ziel ist es, Sie in Ihrem Prozess der Heilung und Selbstfindung zu unterstützen. Egal, ob Sie eine Paartherapie oder alleine eine Einzeltherapie beginnen möchten – in der systemischen Therapie werden wir Ihren Bedürfnissen gerecht.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu mehr innerer Stärke und Klarheit gehen, sei es durch Einzeltherapie, Gruppentherapie oder spezifische Beziehungstherapie.

Über mich
 

 

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • systemische Paar- und Familientherapeutin, BIF  Berliner Institut für Paar- und Familientherapie
  • systemische Beraterin
  • Ausbildung als Sterbebegleiterin
  • Erfahrung in der Hospizarbeit
  • Am SEOR (Institut für energetischen Funktionalismus, basierend auf Grundlagen von Wilhelm Reich und Francesco Dragotto)  drei Jahre Didaktik 

 

 

 

Wie hilfreich und erlösend eine Psychotherapie sein kann, habe ich selbst erlebt und ich freue mich, heute anderen Menschen auf der spannenden Reise zu sich selbst zur Seite zu stehen/beizustehen. Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich. 

 

In meiner Jugend gab es in meiner Familie vielfache Krebserkrankungen. 

Ich habe eine sehr intensive und lange Zeit gebraucht, um meine Geschichte anzunehmen und um sie in Zuversicht und Kraft zu verwandeln. 

 

 

Was ich anbiete

Gruppentherapie für Menschen mit einer Krebsdiagnose

Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen lebensbedrohlich und das Leben wird fragil - viele Fragen tauchen auf. 

Wie weiterleben? In einer solchen Situation nicht alleine zu sein, ohne großes Erklären, ein Umgang ohne Mitleid, eher ein Mitfühlen aufgrund ähnlicher Erfahrungen..
Dies alles kann sehr hilfreich sein.
Es tut gut, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen und nicht „Ich und die Gesunden”

Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Psychotherapeutische Begleitung in einer geschützten Gruppe.
Unterstützung im Umgang mit Ängsten,Trauer, Wut und Unsicherheit.
Stärkung der emotionalen Resilienz
Praktische Tipps zur Stressbewältigung und zur Förderung des inneren Gleichgewichts.
Neue Perspektiven entwickeln.

90 Minuten
4 - 8 Teilnehmende für eine persönliche Atmosphäre
Anmeldung erforderlich

 

Die Therapie richtet sich an alle Menschen, die kürzlich eine Krebsdiagnose erhalten haben oder sich in der Behandlung
befinden und Unterstützung im emotionalen Bereich suchen.

 

 

 

Einzeltherapie

 

 

Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, die wir alleine schwer bewältigen können. Konflikte, belastende Emotionen, Lebenskrisen oder der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung – all das sind Themen, die in der systemischen Einzeltherapie Raum finden.

In der systemischen Einzeltherapie stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt – mit all Ihren Gefühlen, Gedanken und Erfahrungen. Gemeinsam betrachten wir nicht nur Ihre aktuelle Situation, sondern auch die Verbindungen zu Ihrem Umfeld, Ihren Beziehungen und den Mustern, die sich in Ihrem Leben zeigen. Ziel ist es, neue Perspektiven zu gewinnen, Ressourcen zu entdecken und Veränderungen anzustoßen, die sich für Sie stimmig anfühlen.

Vielleicht haben Sie Bedenken, den ersten Schritt zu machen, oder fühlen sich unsicher, ob Therapie das Richtige für Sie ist. Das ist vollkommen verständlich. Die systemische Einzeltherapie ist kein Urteil über Sie, sondern ein einfühlsamer, respektvoller Prozess, der Sie darin unterstützt, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und neue Wege zu gehen.

Mit Offenheit und ohne Vorurteile begleite ich Sie auf Ihrem persönlichen Weg. Sie sind nicht allein – wagen Sie den ersten Schritt, ich bin für Sie da.

50 Minuten

 

 

 

 

 

 

Paartherapie

 

In jeder Beziehung gibt es Herausforderungen. Manchmal sind es Missverständnisse, unterschiedliche Bedürfnisse oder Belastungen, die sich im Alltag einschleichen. Hier setzt die Paartherapie an.

In einem geschützten Rahmen begleite ich Sie dabei, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, Verständnis füreinander zu entwickeln und Lösungen für Ihre Anliegen zu finden. Es geht nicht darum, „Schuldige“ zu suchen, sondern darum, die Dynamik Ihrer Beziehung zu verstehen und gemeinsam Wege zu entdecken, die für beide stimmig sind.

Viele Menschen haben zunächst Bedenken, sich Unterstützung zu holen. Doch eine Paartherapie ist keine Bewertung Ihrer Beziehung – sie ist eine Chance, gemeinsam daran zu arbeiten, dass Ihre Partnerschaft wieder erfüllender wird.

Mit Einfühlungsvermögen und ohne Vorurteile unterstütze ich Sie dabei, Ihre Wünsche und Gefühle auszudrücken, alte Konflikte aufzulösen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Sie sind nicht allein – wagen Sie den ersten Schritt. Gerne bin ich für Sie da.

90 Minuten

 

Auf Wunsch findet die Paartherapie auch mit einem erfahrenen Co-Therapeuten statt.

KONTAKT.

Telefon:  0163  795 7955

E-Mail: therapie.sooth@posteo.de

Anschrift: Roßbachstr.3, 10829 Berlin

 

Anfahrt

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Julius-Leber-Brücke

  • S-Bahnlinie S1:  
  • Bus: 106,  204,  M 43

Schöneberg

  • S-Bahn: Ring: Schöneberg

Richard von Weizsäcker-Platz

  • Bus:   M43,  M48,  M85,  106,  187,  204

 

mit dem PKW:

Zufahrt ausschließlich über Kolonnenstraße oder Sachsendamm möglich

 

 

https://g.co/kgs/h1MNy2B

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.